Liegt in digitalen Räumen die Zukunft von New Work? Als Ergänzung zum Homeoffice und Bürogebäude kann es sinnvoll sein: eine Übersicht über Anbieter, Vor- und Nachteile sowie...
OFFICE (277)
Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse ändern sich. Das hat auf die Innenraumgestaltung unserer Bürogebäude entscheidenden Einfluss. Mehr denn je sind flexible Raumkonzepte mit hoher Aufenthaltsqualität gefragt. Aber ist das die Zukunft des Büros? Hier finden Sie Definitionen unterschiedlicher Arbeitswelten – New Work, Digital Work, Deep Work, Culture@Work sowie Inspirationsquellen durch internationale Projekte und Produkte.
HINTERGRUND
ANZEIGE
ANZEIGE
OFFICE PROJEKTE
Hadi Teherani Architects vereinen in einem zentral gelegenen Gebäudekomplex in Freiburg hinter einheitlicher...
„Gehört werde auch die andere Seite“: Die Inschrift in kupferfarbenen Lettern begleitet den Besucher auf die...
Dänemark ist bekannt für sein „Hygge“. Dieses Ambiente zu erzeugen, war für Henning Larsen Architects...
Wer von Unternehmenswerten spricht, sie aber für Beschäftigte und Besucher nicht erlebbar macht, wirkt...
Die Verwandlung einer großen Industriehalle zu einem New-Work-Arbeitsumfeld brachte so manche Herausforderung mit...
Sebastian Zenker hat früh den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Sein Mut wurde belohnt. Der...
TOP-THEMA
NEUESTE BEITRÄGE
LESEEMPFEHLUNG
Virtual Reality wird als fast so interessant wie die reale Umgebung angepriesen. Bei Büroplanern und -nutzern soll sie die Vorstellungskraft anregen, wie die optimale Arbeitsumgebung...
Der Best Workspaces-Award wurde 2020 zum ersten Mal ausgelobt. Nun geht der Wettbewerb in die nächste Runde.
Anders als bei Bauprodukten fehlte für Arbeits- und Lernstätten bislang ein geschlossenes Regelwerk. Der Industrieverband Büro und Arbeitswelt e.V. (IBA) gibt deshalb einen neuen...
Das Homeoffice ist für viele Mitarbeiter zum Standard geworden. Allerdings ist es für Unternehmen kein Standard, dass sie die Beschäftigten mit Equipment unterstützen. Das ist...
Die Coronapandemie hat die Frage nach der Daseinsberechtigung und der Funktion eines Büros geschärft. Pirjo Kiefer, Innenarchitektin bei Vitra, freut sich, dass Räume als Treffpunkt...
Am Hauptsitz der J&T Finance Group erzeugen viele Arbeits- und Entspannungszonen, allen voran das ‚Work Cafe‘ mit seinen Holzelementen, ein angenehmes Ambiente. Akustisch wirksame...
Raphael Gielgen beschäftigt sich täglich damit, wie die Arbeitsplätze der Zukunft aussehen. In seinem Vortrag ‚Officescouting‘ unterstreicht er, dass Unternehmen vor großen...
Offenheit im Inneren und nach außen: Das kennzeichnet den Coworking Space ‚Oper 46‘ von The Office Group. Als zentraler Begegnungsort dient das Atrium.
Multispaces sind allgegenwärtig. Überlegungen aus der Arbeits- und Innovationstheorie verdeutlichen, warum das so ist. Denn Teamarbeit unterstützt und beflügelt Innovationsprozesse. Es...
Das Start-up von Patrick Henry Nagel, Nils Körner und Jan-Henrik Schröter wirft herkömmliche Vorstellungen, die man von einem Büro hat, über Bord. Sein Concept Office ist ein...
ANZEIGE
ANZEIGE
OFFICE PRODUKTE
Das ‚Ccycled‘-Verfahren stellt einen Richtungswechsel in Bezug auf Kunststoffabfälle dar: Es ermöglicht...
Mit dem Relaunch des ‚S 661‘ legt Thonet einen Entwurf von Günter Eberle aus den frühen Fünfzigerjahren in...
Der multimediale Lounge-Sessel ‚Muse‘ schafft durch die Einbindung von Lautsprechern und Medientechnik einen...
Der Hersteller wünschte sich einen Klappstuhl, der sowohl mit als auch ohne Polsterung einen guten Sitzkomfort...
‚Cellular‘ versteht sich als Arbeits- und Rückzugsmöglichkeit in öffentlichen und halböffentlichen...
Mit ‚Bob‘ entwarfen Thomas Bernstrand und Stefan Borselius 2017 ein genial einfaches, additives...