Nachhaltige Gestaltung: Der Nachwuchswettbewerb neuland geht 2021 geht in die letzte Runde: noch bis zum 31. März können talentierte Studierende und Absolventen ihre Arbeiten in fünf...
NACHHALTIGKEIT (94)
Ein breiter gesellschaftlicher Konsens herrscht beim Thema Nachhaltigkeit. Bei der Frage nach dem richtigen Weg scheiden sich mitunter die Geister. „Was ist überhaupt nachhaltiges Bauen und Wohnen?“, fragen sich so manche Architekten und Innenarchitekten. Auf dieser Seite finden Sie die ganze Bandbreite der Ansätze, an denen geforscht und in der Praxis gearbeitet wird.
Den einen richtigen Ansatz gibt es nicht. Mehrere Wege müssen zum Ziel klimaneutralen Bauens und nachhaltigen Wohnens führen. Wir präsentieren Ihnen Beispiele für innovatives Upcycling, Recycling und Reuse, für Produkte, die wieder repariert werden können, für Materialien aus natürlichen Wertstoffen, für intelligente, sprich ressourcenschonende digitale Planungs- und Fertigungsprozesse. Sie alle spiegeln die Bemühungen wieder, den CO2-Fußabdruck zu verkleinern und mit unseren Lebensgrundlagen ressourcenschonend umzugehen.
Fakt ist: Immer mehr kritische Bauherren fragen Sie als Innenarchitekten und Architekten nach den Möglichkeiten von nachhaltigen Bau- und Ausstattungsmaterialien. Wie nachhaltig ist ein Holzhaus? Wo ist Lehmputz sinnvoll? Welcher Baustoff ist ökologisch? Was passiert mit den Bauabfällen und wie kann man sie wiedereinsetzen? Welche Rolle spielen smarte Materialien und Nachhaltigkeitskonzepte von der Steuerung regenerativer Energien bis zur Regeltechnik im Smart Home? Wie weit ist das PET-Recycling? Wie verhält es sich mit dem Lebenszyklus von Baustoffen und Einrichtungsgegenständen?
Hier stehen Ihnen Institutionen wie die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, DGNB, zur Seite, das DGNB-Zertifikat ist wichtige Richtschnur auf dem Weg zum nachhaltigen Haus, Büro oder Hotel. Überhaupt spielen seriöse Nachhaltigkeitskonzepte für Hoteliers eine zunehmend wichtige Rolle.
Auch sollten Sie über wichtige Wettbewerbe wie den „Green Product“-Award Bescheid wissen. Und Sie sollten Ihren Bauherren kompetent beraten können über grundlegende Zertifizierungssysteme – und natürlich die staatlichen Förderprogramme für „Energieeffizientes Bauen“.
Es ist eine Binse, doch sollten wir uns immer wieder vor Augen führen: Die konstruktive, materielle und ästhetische Langlebigkeit eines gebauten Raums und seiner Einrichtung haben sehr viel mit Nachhaltigkeit zu tun. Kein neues Material einsetzen zu müssen, ist allemal eine kluge Vorgehensweise für ressourcenschonendes Handeln, ein wichtiges Argument für das Bauen im Bestand und zugleich Plädoyer für den Denkmalschutz.
Ob Cradle2Cradle, Materialrecycling oder nachhaltiges Design: Der Markt hat hier noch Luft nach oben: Die Hürden der Zulassung sind hoch, die Kosten auch. Alles kein Grund, in den Bemühungen um Ressourcenschonung nachzulassen. Finden Sie hier nachhaltige Ideen, Konzepte und Beispiele von Prototypen bis zum ausgereiften Produkt.
HINTERGRUND
ANZEIGE
ANZEIGE
NACHHALTIGKEIT PROJEKTE
Das Architekturbüro Steinbauer Architektur+Design setzt bei seinem Entwurf eines Einfamilienhauses inmitten der...
Rahmenbedingungen, die Wohlbefinden und damit ein kreatives Miteinander erzeugen, haben sich viele Firmen auf die...
Die nördlich des Polarkreises gelegene Stadt Bodø ließ ihr altes Rathaus von jungen dänischen Architekten...
Das ehemalige Sporthotel Valsana in Arosa wurde abgerissen und komplett neu gebaut. Auf luftigen 1800 Metern über...
Am 22. August startet die Eröffnungswoche für das Basler Konzerthaus. Nach Plänen von Herzog & de Meuron...
Biophilic Architecture: Holz, Stahl und Glas bestimmen den ‚Freebooter‘. Das Gebäude von GG-loop erinnert an...
TOP-THEMA
NEUESTE BEITRÄGE
LESEEMPFEHLUNG
Um Kreislaufwirtschaft und Zukunftsfähigkeit ging es bei der md-Fachveranstaltung Zukunft von Sustainability. Die stellvertretende md-Chefredakteurin Johanna Neves Pimenta moderierte die...
ANZEIGE
ANZEIGE
NACHHALTIGKEIT PRODUKTE
Das Projekt basiert auf einer Serie von Objekten, die mit dem Begriff des Zerstörten Gegenstands und dem Begriff...
Der Green Product Award stellt jährlich nachhaltige, innovative Produkte und Produktkonzepte vor. Bis zum 14...
„Ott / Eine andere paradigmatische Keramik
Seok-hyeon entwarf ein System zum Recycling von...
„“Worn To Wear““ besteht aus drei Statement-Kleidungsstücken, die die Beziehung zwischen...
I created Clearly to address the challenge of reducing single-use plastics in the beauty industry. This reusable...
Das Konzept „CIRKEL“ dient als Gestaltungsrichtlinie, als hochwertiger Baukasten für die eigentlichen...