Der Kindergarten Zuckerhut in Köln hat einige überraschende Innenausbauten erhalten. Die Konstruktion der Möbel und Einrichtung entwickelte Klaus Olzem mit der 3D-Design-Software...
ÖFFENTLICHE BAUTEN (126)
Bauen für das Gemeinwohl? An Architektur, die öffentlich zugänglich ist, sind besondere Ansprüche zu stellen: städtebauliche, funktionale, emotionale. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen beispielhafte Entwürfe aus dem In- und Ausland vor.
Sie spiegeln die Herausforderungen für die Architekten und die Innenarchitekten Gestaltungskonzepte zu entwickeln, in denen der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt steht. Das fängt beim Parlament als Fundament unserer demokratischen Einflussnahme an und reicht über die Verwaltungsgebäude bis in die Rathäuser hinein. Auch die Infrastruktur einer modernen Gesellschaft muss sich in ihren Megastrukturen am menschlichen Maß orientieren: Flughäfen und Bahnhöfe, Metrostationen, Parkhäuser und Hafenanlagen, Messehallen, Logistikzentren und Markthallen. Schließlich ist die Baukunst für die Menschen da.
Hier konzentrieren sich zukunftsorientierte Ansätze: Bibliotheken werden zum Quartiersmittelpunkt ihrer Bewohner, Konzert-, Opernhäuser und Theater wetteifern um Größe, akustischen Anspruch und Erlebnisqualität. Es gibt Schulen und Kindertagesstädten, die tatsächlich Lust auf Lernen und Begegnung machen. Und es gibt Pflegeheime und Krankenhäuser, denen wir unsere Angehörigen anvertrauen möchten, wenn die Ärzte so gut sind wie es die Architektur verspricht.
Zu nennen wären noch die Sporthallen, Spas und Schwimmbäder, die Kirchen und am Ende auch die Friedhöfe. Der Platz an dieser Stelle reicht nicht aus, differenziert das Spektrum des Bauens für die Gemeinschaft aufzufächern. Wir hoffen, Sie finden, was Sie suchen.
MEIST GEKLICKT IN "ÖFFENTLICHE BAUTEN"
ANZEIGE
ANZEIGE
NEW IN "ÖFFENTLICHE BAUTEN"
Das Faust-Gymnasium erhält mit dem hellen, gläsernen Erweiterungsbau von Dasch Zürn + Partner einen Kontrapunkt...
Eine Sporthalle im ländlichen Bereich hat mehrere Funktionen. Consequence Forma Architects vereinen bei der...
Ein IGS-Neubau führt mehrere Schulstandorte der niedersächsischen Stadt Rinteln zusammen. Bez+Kock Architekten...
„Gehört werde auch die andere Seite“: Die Inschrift in kupferfarbenen Lettern begleitet den Besucher auf die...
Wie gestaltet sich das Lernen der Zukunft? Schröer Sell Architekten aus Basel haben die Lernplätze nicht nur...
Neubau für die gymnasiale Oberstufe der Alemannenschule: Es gibt weder Klassenzimmer noch Lehrerzimmer. Für die...
TOP-THEMA
NEUESTE BEITRÄGE
LESEEMPFEHLUNG
Das Baumhaus Bert von Studio Precht ist wie ein Baum konzipiert: Versorgung und Zirkulation ziehen sich durch seinen Stamm. Alle Räume befinden sich in seinen Ästen. Ein Baum in den...
ANZEIGE
ANZEIGE
WEITERE BEITRÄGE
Nur wenige, meist unbehandelte Werkstoffe prägen das Erscheinungsbild dieser Doppelturnhalle. In ihrem...
Während sich die Gebäudehülle des Münchner Volkstheaters in Ziegel hüllt, überraschen die...
Der Stadt wie dem Dorf eine kommunikative Mitte geben: Öffentliche Bauten können das Leben bereichern und...
Die Innenarchitektur des Felix Meritis ist inspiriert von der abwechslungsreichen Historie des Gebäudes. Für den...
Eines der ältesten Lichtspielhäuser Berlins erstrahlt in neuem Glanz. Batek Architekten haben dem Foyer und den...