1 Monat GRATIS testen, danach für nur 7,50€/Monat!
Home » Projekte » Nachhaltigkeit Projekte »

Atak Architekti erweitern ein Pfarrhaus zu Bibliothek

Bibliothek von Atak Architekti in Liberec
Symbiotischer Bau

Neben der Bibliothek sollten Atak Architekti einen Multifunktionssaal, Einrichtungen für Vereine und ein Kindergartenzentrum im ehemaligen Pfarrhaus unterbringen. So entstand zusätzlich ein Anbau, der das Gebäude erweitert.

Als Standort für die neue Stadtbibliothek bot sich das ungenutzte Haus des römisch-katholischen Pfarrhauses an, das in der Vergangenheit auch als Waisenhaus, Kindergarten und Berufsschule genutzt wurde. Neben der Bibliothek beabsichtigte die Gemeinde, in dem Haus einen Multifunktionssaal, Einrichtungen für Vereine und ein Mütterzentrum unterzubringen. Da das ehemalige Pfarrhaus nicht alle Funktionen aufnehmen konnte, wurde beschlossen, das Gebäude durch einen Anbau zu erweitern.

Ursprünglicher Charakter des alten Pfarrhauses

Die Entwurfsidee von Atak Architekti schafft einen neuen öffentlichen Platz, der sich an das bestehende Zentrum von Liberec anschließt. Hier liegen weitere öffentliche Gebäude und der Schlossgarten. Den ursprünglichen Charakter des alten Hauses behielten Atak Architekti bei. Die tiefen Fundamente des Gebäudes ermöglichten es durch Anheben des Bodens eine halbversenkte Ebene zu schaffen. Durch den Aushub fließt das Tageslicht durch großzügige Portale herein, und die ausgehobene Grube bildete die Basis des neuen Platzes.

Vielfache Funktionen

Im Erdgeschoss finden Vereine Platz, während das Obergeschoss die Kinderbücherei birgt. Auf der Westseite ergänzten Atak Architekti das Pfarrhaus mit einem zeitgenössischen Bibliotheksbau. Beide Gebäude sind im Untergeschoss und durch eine Brücke im ersten Stock miteinander verbunden. Größe, Form und Lage des Gebäudes orientieren sich am Kontext des Schlossgartens und des Pfarrhauses sowie an den Baumschutzzonen und den Linien des Infrastrukturnetzes. Das Ergebnis ist ein Gebäude mit einem schmalen, kompakten dreigeschossigen oberen Teil und einem zweigeschossigen Untergeschoss.

Multifunktionale Halle

Die Bibliothek ist in die oberirdischen Geschosse des Anbaus integriert, dessen offenes Raumprinzip einen Empfangsbereich mit Terrasse im Erdgeschoss, eine Galerie im ersten Obergeschoss und einen Lesesaal unter einem Bogendach beherbergt. In den Untergeschossen befindet sich eine multifunktionale Halle mit einem kleinen Foyer und einer Garderobe in einem Vestibül, das die beiden Gebäude miteinander verbindet und einen gemeinsamen Eingangsbereich schafft.

Durch die großen Glaswände im Erd- und Obergeschoss nutzt die Bibliothek die Aussicht auf den Schlossgarten optimal. Im Lesesaal ist der Blickkontakt zu den Bäumen durch das Panoramafenster so nah, dass die Besucher das Gefühl haben, in den Baumkronen zu sitzen.

Sichtbeton, Ziegel, Stein

Der Sichtbeton und das Ziegel- und Steinmauerwerk des Innenraums werden sanft von Holzsesseln und Bücherregalen gesäumt. So entstehen allerlei Verstecke und Winkel, in denen der Besucher immer wieder etwas Neues entdecken kann. Das Tragwerk des ehemaligen Pfarrhauses besteht aus Ziegelmauerwerk mit Holzbalkendecken. Die hölzernen Dachstühle tragen ein Mansarddach. Leider zeigten die Holzkonstruktionen aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und des Holzwurms erhebliche Abnutzungserscheinungen. Daher konnten entgegen den ursprünglichen Annahmen keine Holzkonstruktionen erhalten werden und Atak Architekti mussten die Holzdecken und -binder erneuern.

Die neuen Innenverkleidungen bestehen aus gebrannten Ziegeln, die Deckenkonstruktionen aus monolithischem Stahlbeton oder aus Stahldeckenträgern, die mit Betonblechen und Trapezblechen verklebt sind. Der Dachstuhl wurde durch eine neue Holzkonstruktion ersetzt, die der ursprünglichen Dachform vollständig entspricht und mit Naturschieferschablonen gedeckt ist. Das Gebäude verfügt über zwei neue Innentreppen – die untere ist eine Stahlspindeltreppe mit geschmiedeten Metallspindeln, die obere ist eine vierarmige Treppe aus monolithischen Stahlbetonplatten.

Anbau aus Stahlbeton

Während der innere Grundriss des Hauses erheblich verändert wurde, blieb die Gebäudehülle nahezu unverändert erhalten. Atak Architekti  befreiten die Fassaden von unempfindlichen Ablagerungen und stellten nach der Dämmung mit historischen Elementen und Details, Brizolithputz, Holztüren und Kopien der Flügelfenster wieder her.

Die gesamte Struktur des Anbaus, einschließlich der Fundamente, besteht aus monolithischem Stahlbeton. Das Äußere ist vollständig kontaktisoliert und mit schwarzem gefaltetem Blech umhüllt. Die Fenster und verglasten Wände sind in minimalistischen Aluminiumrahmen gefasst, die Verbindungsbrücke zwischen den Gebäuden ist als vorgefertigte Stahlkonstruktion konzipiert und mit einer isolierenden Doppelverglasung versehen. Die äußeren Stützmauern, die die neue Piazzetta begrenzen, sind aus monolithischem Stahlbeton gefertigt.


Foto: Upreal Vision

Atelier Atak Architekti

Jana Medlíková und Jiří Janďourek gründeten nach langjähriger Zusammenarbeit 2010 das Büro Atelier Atak Architekti (kurz: aťák). Derzeit wird das Studio von Jana geleitet und besteht aus sechs Architekten und einem Hund. Das Studio widmet sich Projekten verschiedener Größenordnungen, von originellen Möbeln bis hin zur Stadtplanung.


Fakten

Projekt: Bibliothek

Standort: Nad Školou 342, 463 11 Liberec – Vratislavice nad Nisou, Tschechien

Fertigstellung: 2021

Architektur | Innenarchitektur: Atak Architekti, Jiří Janďourek, Ondřej Novák, Webseite des Büros

Fläche: 1247 m²

Produkte/Hersteller:

Fotos: Tomáš Souček

Weitere Projekte finden Sie hier

Anzeige
Top-Thema
Anzeige

Neueste Beiträge
Titelbild md 03-04
Ausgabe
03-04.2024 kaufen
EINZELHEFT
ABO

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de