Zwischen der Berliner Charité und dem Gesundheitsministerium steht ein Neubau. Platena + Jagusch Architekten planten das Ensemble in zwei Baulücken mit modernen Fassaden, die sich von den benachbarten Altbauten abheben.

Im Inneren entstand nach Plänen des Innenarchitekturbüros Brandherm + Krumrey interior design auf ca. 3500 m2 die moderne Bürowelt Helix Hub für Coworker aus dem vorwiegend juristisch beratenden Bereich des Gesundheitswesens und der Biowissenschaften.
Flexible Grundrisse ermöglichen es, die Räumlichkeiten individuell zu nutzen und an Veränderungen anzupassen.
Maßgeschneiderte Bürowelt für New Work
Um Innovationen zu fördern, unterstützt das Helix Hub agile Formen der Zusammenarbeit. Diverse Optionen der Raumnutzung helfen dabei – von temporären Einzelbüros über Arbeitsbereiche für Teams und informelle Meetingzonen bis hin zu geräumigen Tagungs- und Veranstaltungsräumen.

Brandherm + Krumrey entwickelte eine maßgeschneiderte Innenarchitektur für unterschiedliche Arbeitssituationen im Sinne von New Work. Ziel war ein inspirierendes Ambient, das den speziellen und anspruchsvollen Bedürfnissen der Branche optimal entgegenkommt.
Vielfältige Möglichkeiten zum Netzwerken
Beim Innenausbau des achtgeschossigen Bürobaus stand der Netzwerkgedanke im Vordergrund. Schließlich soll das Helix Hub innovativen Unternehmen zielführende Kooperationen ermöglichen. Teams aus unterschiedlichen Fachdisziplinen arbeiten hier an neuen Lösungen für die Bereiche Healthcare und Life Sciences.

Wohnliche Atmosphäre
Entsprechend abwechslungsreich ist die Mischung der Arbeitssituationen. Schon der großzügige Eingangsbereich ist gleichzeitig Empfang und Coworking Space. Die Wandverkleidung ist aus edlen Holzlamellen gefertigt, hölzerne Tresen und Bänke sind maßgefertigt und schaffen eine hochwertige Atmosphäre.

Als Eyecatcher dominiert die „Helix“ , eine lang geschwungene Lichtskulptur, das offene Foyer. An dieser Stelle verbinden sich die Themen Ankommen, Verweilen, Arbeiten und Coffeepoint und gliedern nacheinander den offenen Raum.
Inspirierende Raumgestaltung
Inspiration war eines der Keywords für das Interior-Konzept im neuen Helix Hub. Damit verschiedene Teams konstruktiv zusammenarbeiten können, prägt eine wohnliche Innenarchitektur und Möblierung die im Haus verteilten Meetingbereiche.

In der Kommunikationszone im rückwärtigen Erdgeschoss vermitteln Bücherregale, Stehleuchten sowie Polstermöbel in warmen Blau- und Rottönen eine ansprechende Wohnzimmeratmosphäre.

Entlang der Wände bilden die bereits im Foyer eingesetzten Holzlamellen eine organisch geformte Sitzbank und bewirken so die Einheit im Raum. Große Fenster öffnen den Bereich zum Innenhof, der in den Sonnenstunden für alle offen steht.
Anforderungen der sich wandelnden Arbeitskultur
Die Gestaltung der Räume wirkt sich auf die Zufriedenheit und das Gemeinschaftsgefühl aus. Mit diesem Wissen sind auch die Büroetagen besonders einladend gestaltet. Lichtgraue Wände und Teppichböden vermitteln Offenheit und Leichtigkeit.

Während die Arbeitswege zur Steigerung der Konzentration eher neutral gehalten sind, setzen Designerleuchten und -möbel einzelne Akzente.
Insgesamt schufen Brandherm + Krumrey viel Raum für Kommunikation – eine Anforderung der sich wandelnden Arbeitskultur, in der Informationsaustausch ebenso wichtig ist wie das agile Agieren in Teams. Im Berliner Helix Hub wird nun beides erfolgreich praktiziert.

Über Brandherm + Krumrey
Seit 1999 realisiert Brandherm + Krumrey interior architecture von KöIn und Hamburg aus internationale Projekte mit einem Gespür für Zeitlosigkeit und Prägnanz. Ein 33-köpfiges Team aus Innenarchitekten, Architekten und Grafikern sorgt für die Umsetzung maßgeschneiderter Gestaltungsideen.
Das Leistungsspektrum des von Susanne Brandherm und Sabine Krumrey gegründeten Büros umfasst Projekte von 15 bis 40000 m2. Dabei werden sämtliche Leistungsphasen der Planung und Abwicklung umgesetzt – von der Gesamtkonzeption von Großprojekten bis zur Realisation von Detailaufträgen.
Neben großen Objekten wie Hotels, Büros oder Krankenhäusern zählen zu den Referenzprojekten auch Showrooms, Arztpraxen und Apotheken oder besondere Privathäuser.
Fakten
Projekt: moderne Office-Welt Helix Hub
Bauherr: Prof. Dr. Med. Dr.jur. Christian Dierks
Standort: Invalidenstraße 113, 10115 Berlin, www.helix.life
Fertigstellung: Sommer 2018
Innenarchitektur: Brandherm + Krumrey, Hamburg/Köln, www.b-k-i.de
Architektur des Neubaus: Platena Jagusch Architekten, Berlin, www.pja-berlin.de
Büroplanung: Carsten Klesatschek Räume.net einrichten
Lichtplaner: Notholt Lighting design, www.notholt.de
Anzahl der entstandenen Arbeitsplätze: 106
Fläche: 3500 m2
Hersteller/Produkte: Leuchten: Vibia, Ivela, Iguzzini, Lightnet, Prolicht; Büromöbel: Fabrü, HermanMiller, Sedus; Loungemöbel: Kristalia, Marelli; Bodenbeläge: Interface, Laminam; Trennwände: Lindner
Fotos: Joachim Grothus