Das außergewöhnliche Ausstellungskonzept von Sichau & Walter Architekten präsentiert die Sammlung exquisiter Elfenbeinschnitzereien in abgedunkelten Räumen mit anthrazitfarbenen Begrenzungsflächen. Durch den solcherart aufgelösten Raum führt ein Steg, der lichterfüllte Glaskuben wie der sprichwörtliche rote Faden miteinander verbindet.
Durch versteckte, gut entblendete Lichtquellen unterstreicht das Büro Licht Kunst Licht die kontrastreiche Ausstellungsdramaturgie und setzt die Kleinodien brillant in Szene. Die Virtrinengläser sind im unteren Drittel satiniert und werden aus der Basis heraus mit Kantenlicht eingespeist. Dadurch nimmt die Satinierung eine sanfte Helligkeit an, die einem Dunst gleicht und die Exponate schweben lässt.
Fakten
Projekt: Deutsches Elfenbeinmuseum
Standort: Erbach
Architekten: Sichau & Walter Architekten
Lichtplanung: Licht Kunst Licht
Fotos: Sichau & Walter Architekten BDA
Weitere Projekte finden Sie hier