1 Monat GRATIS testen, danach für nur 7,50€/Monat!
Home » News » Meinung »

So wohnen wir: Status quo zum Thema Wohnen

Status quo zum Thema Wohnen - eine Bestandsaufnahme
So wohnen wir

So wohnen wir: Noch nie waren so viele Menschen über so lange Zeiträume Zuhause wie jetzt. Egal ob Arbeit, Freizeitgestaltung oder Urlaub: Das Zuhause muss plötzlich Raum für alles bieten. Monofunktionale Räume erhalten weitere Funktionen und eine neue Bedeutung. Eine Bestandsaufnahme.

Herz des Hauses ist, so sagt der Volksmund, die Küche. Kochen wird als Geste der Gemeinschaft inszeniert – unabhängig davon, dass zuletzt immer weniger Haushalte im Alltag selber kochten. Doch wenn Restaurants schließen, ist der eigene Herd oder zumindest der eigene Esstisch gefragt.

Um einen Küchenblock aus weißer Himacs Mineralwerkstoff Arbeitsplatte stehen schwarze Stühle.
Die Küche gliedert sich um einen zentralen Arbeitsblock aus dem Mineralwerkstoff Himacs. Foto: Jaro van Meerten via The Art of Living

Die Wohnküche

Innenarchitektonisch schlägt sich dies in der Wohnküche nieder. Räume gehen fließend ineinander über, oftmals bildet ein Küchenblock das Zentrum des Geschehens.

Die Technik verbirgt sich: Ins Kochfeld integrierte Muldenlüfter ersetzen Abzugshauben, multifunktionale Wasserhähne machen Wasserkocher und Sprudelkisten obsolet. Sogar das Konzept des Hauswirtschaftsraumes kommt zu neuen Ehren: Mehrere Küchenanbieter stellen dafür geeignete Möbel vor.

LivingKitchen
Blanco hat mit ‚Blanco Tampera Hot‘ eine Armatur im Programm, die per separater Bedieneinheit Heißwasser vom ersten Tropfen an liefert. Foto: Blanco

Materialseitig spiegelt sich das Bedürfnis nach gemütlicher Gemeinsamkeit in Naturmaterialien und -optiken wider. Holz bleibt beliebt. Auf dem Vormarsch finden sich Keramiken, die mit geringer Materialstärke täuschend echt Stein nachbilden. Mineralwerkstoffe ersetzen Marmor, da sie im Gegensatz zum Original unempfindlich gegenüber Säure sind.

01_md_Bau_Kueche_LEICHT_Foto_Credit_LEICHT_P_Schumacher.jpg
Foto: Leicht

Das Bad

Neben der Küche wird auch das Bad zunehmend als Wohnraum verstanden – allerdings als privates Refugium. Freistehende Wannen inszenieren den Raum. Als ‚Private Spa‘ überbrückt die heimische Nasszelle die Schließung von öffentlichen Wellnessangeboten.

Clevere Bauherren nutzen staatliche Förderungen, indem sie von vornherein barrierefrei planen: Elementen wie ebenerdigen Walk-in-Duschen sieht man ihre inklusive Funktionalität nicht mal an.

Barrierefrei, altersgerecht, Badgestaltung
Bodenebene Duschfläche der Franz Kaldewei GmbH & Co. KG

Bei der Boden- und Wandgestaltung gab es noch nie so viel Spielraum wie heute. Nach wie vor ist das Bad häufig in monochromen, hellen Weiß-, Sand- und Grautönen gehalten, XXL-Fliesen sind beliebt. So wohnen wir. Doch kein Trend besteht ohne Gegentrend.

So wohnen wir im Hotel

Hotels machen es vor: Hier sind Bäder oft ein Farbklecks im Interieur. Ornamentale Zementfliesen oder wasserabweisende Motivtapeten dekorieren Wand und Boden. Genauso lässt sich in Hotels erproben, wie nah Schlaf- und Badezimmer aneinanderrücken dürfen: Genügt vielleicht eine Glaswand mit Vorhang zur Schaffung von Privatsphäre?

Gründerzeitvilla, Einfamilienhaus, Blocher Partners
Das Schlafzimmer der Eltern sowie das Badezimmer und die Ankleide können nacheinander abgelaufen werden. Foto: Patricia Parinejad für Blocher Partners

Das Schlafzimmer

Während sich Bad und Küche zum Wohnraum öffnen, behauptet sich das Schlafzimmer als Rückzugsraum. Schlaf ist zum Lifestyle-Thema avanciert, und wieder dringen Inspirationen aus der Hotelwelt in den Privatraum vor – etwa mit einer besonders bewussten Materialwahl und Lichtplanung.

Unsichtbare Faktoren wie die Raumtemperatur, Gerüche und Geräusche beeinflussen die Schlafqualität des Bauherren. Klar ist: Ein unaufgeregtes, aber bewusst gestaltetes Ambiente sowie eine hochwertige Matratze fördern guten Schlaf.

Das Homeoffice

Während Küche, Bad und Schlafzimmer schon immer zu den Grundpfeilern eines Heimes gehörten, ist mit dem Homeoffice ein völlig neuer Nutzungstypus entstanden. Glücklich schätzen sich die, die schon immer ein Arbeitszimmer hatten; für alle anderen ist nun Improvisation gefragt.

03_md_Bau_Homeoffice_Palmberg.jpg
Foto: Palmberg

Büromöbelhersteller haben allerdings schnell reagiert: Sie werben mit wohnraumtauglichen, ergonomischen Sitzmöbeln, präsentieren elegante und schlanke Sekretäre. Sogar höhenverstellbare Schreibtische in wohnraumtauglicher Optik gibt es.

Vor allem ist aktuell jedoch Flexibilität gefragt. Wie im Shared Office braucht man auch daheim eine Möglichkeit, sämtliche Arbeitsutensilien und -unterlagen zu verstauen und bei Feierabend aus dem Sichtfeld zu verbannen.

Homeworking
Mit dem ‚Fold-Up-Workspace‘ lässt sich jeder Tisch im Handumdrehen für die temporäre Büroarbeit umwidmen. Als Sichtschutz erleichtert er die fokussierte Arbeit und sein Akustikvlies reduziert die Lärmbelästigung anderer durchs eigene Telefonieren. Foto: Wilkhahn

Wo kein neuer Schreibtisch angeschafft wird, hilft ein Schreibtisch-Aufsatz, um im Stehen arbeiten zu können. Und obwohl die Optimierung der Akustik bei Weitem nicht so professionell geplant werden kann wie im Büro, bieten Aufsteller aus Filz unkomplizierten optischen und akustischen Schutz des Arbeitsplatzes.

Zuhause arbeiten

Wohn- und Essbereich

Je nachdem, ob es ein Arbeitszimmer gibt, verschiebt sich also die Nutzung des Wohn- und Essbereichs. Für den Moment herrschen weiterhin offene Grundrisse vor.

Hotellobbys, aber auch moderne Büros zeigen, wie sich verschiedene Funktionen und Möbeltypen im selben Raum vereinen lassen. Sofaecke und Esstisch funkionieren in friedlicher Koexistenz. Gestalterisch ermöglicht das eine optische Zonierung, etwa durch den Bodenbelag und die Beleuchtung.

61671-preview_low_635-10_61671_sc_v2com.jpg
Foto: Raphaël Thibodeau

Die Beleuchtung

Je mehr man sich im Innenraum aufhält, desto wichtiger mutet natürlich auch die gute Beleuchtung des gesamten Wohnraumes an. Durch Smarthome-Applikationen wird Human Centered Lighting – also die Manipulation der Lichtfarbe entsprechend der Tageszeit – nun auch für Laien intuitiv verständlich und steuerbar.

Auch die Gruppierung mehrerer direkter und indirekter Lichtquellen zu Szenarios sind nun niederschwellig möglich.

Richtig Sehen, besser Fühlen

Der Boden

Auch wenn wir ihn täglich mit den Füßen treten: Der Boden bleibt ein entscheidender Gestaltungsparameter. Während es in der Büroplanung Usus ist, innerhalb eines Raumes mit verschiedenen Bodenbelägen optische Zonen zu schaffen, verspricht im Wohnraum der Einsatz von Teppichen Freiheit für zukünftige Änderungen.

Carpet_Concept_EP03803-0221.jpg
Foto: Carpet Concept

Raumkonzepte mit einer offenen Wohnküche könnten jedoch dafür sorgen, dass auch im Wohnraum häufiger verschiedene Materialien aufeinandertreffen.

Der Boden im Raum

Die Türen

Offener Grundriss hin oder her: Unersetzlich bleiben Türen. Obwohl sie ein geläufiger Alltagsgegenstand sind, bieten sie besondere gestalterische und somit raumbildende Raffinesse, etwa indem sie deckenhoch oder in derselben Optik und Haptik wie die Wand ausgearbeitet sind.

06_Hawa_EKU_Porta_100_GMD_SH2_Black.jpg
Foto: Hawa

Besondere Handschmeichler sind die Klinken. Neben ihrer Form wird auch ihre Haptik immer anspruchsvoller. Fast konträr zum Bewegungsmuster im öffentlichen Raum, wo man Türen mit der Schulter aufdrückt und Klinken mit dem Ellenbogen bedient, schmeicheln sie sich im privaten Wohnraum in die Hand. Spezielle Oberflächenveredelungen machen es möglich.

Formschön und sicher

Die Farben

Einen besonders guten Kompass für Farbwelten bietet alljährlich die Trendschau der Messe Heimtextil. In diesem Jahr stehen etwa monochrome Farbwelten, das Revival von Dachboden-Fundstücken oder jugendlich-frische Szenarios im Fokus.

Monochromie im Interior

Man darf jedoch nicht vergessen, dass nur die wenigsten einen Raum beziehen, den ein Innenarchitekt am Reißbrett entworfen hat: Ein Wohnraum lebt demnach meist von persönlichen Besitztümern.

Die Aufgabe guter Gestaltung ist es, einen Rahmen zu schaffen, in dem Dinge wirken können. Und wie dieser Rahmen aussieht, ist und bleibt eine sehr persönliche Entscheidung.

Interiortrends 2021

Anzeige
Top-Thema
Campus-Modell
Welche verschiedenen Funktionen Lernorte übernehmen sollen
Campus-Modell
Anzeige

Neueste Beiträge
Titelbild md 01-02
Ausgabe
01-02.2024 kaufen
EINZELHEFT
ABO

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de