1 Monat GRATIS testen, danach für nur 7,50€/Monat!
Home » Materialien »

Chefslab

Umbau eines Restaurants in Madrid/Spanien
Chefslab

Eher Werkstatt als Restaurant: Das Chefslab in Madrid lebt vom monochromen Metallschimmer ganz banaler Industriedämmplatten. In der Beschränkung der Materialien gelang den Architekten eine kostengünstige Umsetzung.

Autorin Christiane Sauer

Kochen als Labor: Das Chefslab in Madrid agiert jenseits festgeschriebener Verköstigungsszenarien. Einen Ort sowohl für exklusive Events als auch für Workshops hatte Küchenchef Sergio Pérez im Sinn, als er den ortsansässigen Architekten Héctor Fernández Elorza mit der Gestaltung des für ihn idealen gastronomischen Raumes beauftragte. Elorza, der auch international als Hochschullehrer tätig ist, bearbeitet mit seinem Büro hochwertige Kultur-, Bildungs- und Wohnprojekte, die mit reduzierter Formensprache, Materialität und Oberflächenstruktur spielen.

Mit wenigen, gezielten Eingriffen verwandelte Elorza den Bestand in einen multifunktional nutzbaren und anpassbaren Raum. Wichtigstes Element und fotogener Hintergrund für die unterschiedlichen Settings sind die schimmernden monochromen Oberflächen. Dem äußerst begrenzten Budget entsprechend, musste die Materialpalette möglichst beschränkt bleiben und zugleich die Aufgabe der räumlichen Zonierung übernehmen. Die Herausforderung des Projektes Chefslab bestand in der kostengünstigen Umsetzung weniger, aber dafür sehr gezielt eingesetzter Elemente.

Coole Ready-Mades

Den großen, aktiv nutzbaren Gastraum dominiert ein matter Metallglanz. Ein industrielles Dämmmaterial wurde dafür zweckentfremdet. Die mit Aluminiumfolie bezogenen Schaumstoffmatten sind ein spanisches Produkt und werden als leichte Dämmung in Dächern, Fassaden oder Böden verwendet. Sie sind selbstklebend montierbar und bedecken im Gastraum die sichtbaren Wand- und Deckenflächen. Das Material verleiht dem gesamten Raum eine schimmernde Atmosphäre und einen perfekten Hintergrund für kulinarische Inszenierungen.

Die rückwärtigen, dienenden Bereiche wie Küche und Personalräume wurden schwarz gestrichen und treten so in den Hintergrund. Der Boden ist mit einem dauerhaften und ebenfalls preisgünstigen PVC belegt, sein dunkelgrauer Grundton hält sich dezent zurück. Die Regale und Wandeinbauten sind aus Stahl gefertigt.

Der Hauptraum hat einen offenen Grundriss, sodass unterschiedliche Szenarien wie Stehempfang, lange Tafel, Loungebereich und vieles mehr alternierend oder zeitgleich umgesetzt werden können. Leichte, bewegliche Trennwände unterstützen die Funktionen.

Chefslab: Ein Maximum aus dem Minimum

Einer der zentralen Wünsche des Klienten für das Chefslab war viel Stauraum in einem zugleich flexibel nutzbaren Ambiente. Die Aufbewahrungsmöglichkeiten brachten die Architekten entlang der Wände und in Nischen unter. So ist die Wand zur Straße um die Fenster herum mit Storageboxen ausgestattet. Aus dem auf diese Weise entstandenen Vorbau ergeben sich zugleich Sitzgelegenheiten in den Nischen.

Vier Hauptelemente bestimmen den Hauptraum: erstens an der einen Stirnseite ein Regal mit der Ausstellung der Kochartikelsammlung von Sergio Pérez, das zugleich als Garderobe dient. Auf der gegenüberliegenden Seite ist, zweitens, als raumgreifendes Element ein Holzkohleofen installiert, dessen große Abzugshaube aus Edelstahl dominiert.

Da Kochen und Essen die gleiche Handlung als Initial haben – das Händewaschen – ist, drittens, ein frei stehendes Edelstahlwaschbecken ein weiteres raumprägendes Objekt, das am Übergang zur „schwarzen Zone“ platziert ist. Und viertens unterstützt die Lichtinstallation unter der Decke die flexible Nutzung des Raums, indem sie durch die frei abhängenden Kabel die unterschiedlichen Szenarien ausleuchtet.

Mit minimalen Mitteln erreicht Elorza ein Maximum. Dabei bildet die unprätentiöse und zugleich edel anmutende Atmosphäre den stimmigen Hintergrund für das Essen, das als inszenierte Aktivität den eigentlichen Erlebnisraum bildet. Das Konzept der monochromen Oberflächen unterstreicht die Farbigkeit und Konsistenzen der Speisen, der industrielle Charakter der Oberflächen die Idee einer Werkstatt.

Weitere Gastrokonzepte


Factsheet

Projekt: Chefslab Flagship Space

Standort: Cardenal Silíceo, 24, Madrid

Nutzfläche: 132 m²

Auftraggeber: Sergio Pérez

Architektur: Héctor Fernández Elorza, www.hfelorza.com

Projekt Team: Violeta Ordoñez Manjón, María Risueño Domínguez

Architekturstudierende: Javier Estebala Alández, Óscar Cruz García, Ismael Medina Manzano, Ismael López, Clara González Martín

Konstruktionszeitraum:

Februar 2017 bis Januar 2018

Materialien: Bodenbelag: Forbo Vinyl, Sphera anthrazit

Wände: Schwarzer Anstrich bzw. industrielles Dämmm aterial, PE Schaum aluminiumbeschichtet, Tripomant

Möblierung: Schlosserei Antonio Gutierrez, Segovia


Im Fokus

Das Konzept der monochromen Oberflächen unterstreicht die Idee einer Werkstatt. Hauptakteur ist das Essen als inszenierte Aktivität.


Autorin Christiane Sauer

Die Architektin und Materialspezialistin lehrt als Professorin für Textil- und Flächendesign an der Weissensee Kunsthochschule Berlin. www.formade.com www.luelingsauer.com


Conversion of a restaurant in Madrid, Spain

A culinary laboratory

It is more a workshop than a restaurant. ‘Chefslab’ in Madrid is characterized by the monochrome metallic shimmer of quite ordinary insulation boards. By putting a limit to materials, the architects achieved a cost-effective implementation.

Author: Christiane Sauer

Cooking in a lab. The Madrilenian ‘Chefslab’ restaurant operates far beyond stipulated culinary feeding scenarios. Chef de cuisine Sergio Pérez had a place both for exclusive events and for workshops in mind when he commissioned local architect Héctor Fernández Elorza to design the ideal gastronomic space for him. Apart from being a professor teaching at international universities, Elorza and his studio work on high-grade cultural, educational and residential projects, applying reduced formal idiom, materiality and surface structure.

Elorza needed only a few but purposeful interventions to transform the existing building into an adaptable space for multiple uses. An important element and photogenic background for the various settings are the shimmering monochrome surfaces. He had a very tight budget, and consequently the range of materials had to remain as restricted as possible and take on the additional task of spatial zoning. For the architects, the challenge was cost-effective implementation with only a few but very purposefully applied elements.

Hip, ready-made elements

A matt metallic gloss characterizes the large, actively usable restaurant area. Industrial insulating material was “misused” to achieve this effect. The foam mats are made in Spain, clad with aluminum foil, and normally used as light insulation material in roofs, façades or floors. They are self-adhesive and cover the visible walls and the ceiling surfaces in the restaurant. The material lends a shimmering atmosphere to the whole space and is a perfect background for culinary enactments.

The functional back areas like kitchen and staff rooms were painted black, thus taking a back seat. The floor is covered with durable and also inexpensive PVC material, its dark-grey basic color making it look unobtrusive. Shelves and wall-mounted elements are made of steel.

The main room is open-plan, which enables various scenarios like standing receptions, a long table, a lounge area and much more to be arranged alternately or simultaneously as circumstances require. Lightweight movable dividing walls support the various functions.

Turning minimum into maximum

One of the client’s key requests was to have plenty of storage space in an ambience that could also be used flexibly. The storage facilities were accommodated along the walls and in niches. The street-facing wall, for instance, was equipped with storage boxes around the window. Thus protruding elements came into being that can also be used as seating areas.

The main space is determined by four key elements: at the front there is a shelf displaying Sergio Pérez collection of cookery items that also functions as a cloakroom. Opposite, a charcoal oven was installed as an expansive element, dominating this part of the room with its big extractor hood of stainless steel. Seen as cooking and eating are preceded by the same initial ritual, i.e. washing one’s hands, a free-standing, stainless-steel basin features as an additional room-defining object, placed at the transition to the “black zone”. The fourth element is the light installation below the ceiling that supports the flexible use of the room because the free arrangement of cables and light sources adapts to various scenarios.

Only minimal means were applied here to achieve a maximum effect. The unpretentious and, at the same time, noble-looking atmosphere provides a harmonious backdrop for the food that is the actual space for experiencing cooking as an enacted activity.

The monochrome-surfaces concept convincingly underlines the colorfulness and the textures of the dishes, and the industrial character of the surfaces emphasizes the workshop or laboratory concept.

FACT SHEET

Project: Chefslab Flagship Space

Location: Cardenal Silíceo, 24, Madrid

Usable area: 132 m²

Client: Sergio Pérez

Architecture: Héctor Fernández Elorza, www.hfelorza.com

Project team: Violeta Ordoñez Manjón, María Risueño Domínguez

Architecture students: Javier Estebala Alández, Óscar Cruz García, Ismael Medina Manzano, Ismael López, Clara González Martín

Construction period:

February 2017 – January 2018

Materials:

Floor covering: Forbo Vinyl, dark-grey Sphera

Walls: black paint or industrial insulating material, PE foam, aluminum-coated, Tripomant

Furniture:

Metalworking shop Antonio Gutierrez, Segovia

Author Christiane Sauer

She is an architect and material specialist and teaches as professor of textile and surface design at Weissensee Kunsthochschule Berlin. www.formade.com www.luelingsauer.com


Mehr zum Thema Hospitality
Anzeige
Top-Thema
Anzeige

Neueste Beiträge
Blendfrei
Arbeitsplatzleuchte der Novus Dahle GmbH
Blendfrei
Titelbild md 03-04
Ausgabe
03-04.2024 kaufen
EINZELHEFT
ABO

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de