Für ING, die größte Bank der Niederlande, entwarf Bentham Crouwel das Bürogebäude „Cedar“ im Amsterdamer Cumulus Park. Es besteht aus zwei, jeweils fünf Geschosse umfassenden Teilen, die durch eine gläserne Brücke verbunden sind. Ein Fahrradweg führt darunter hindurch. Im Gebäude arbeiten 2 800 Menschen.
Im Inneren bestimmen luftige Atrien das Erscheinungsbild. Sie erhalten über das Glasdach Tageslicht, das sie in die angrenzenden, innenliegenden Büroräume lenken.
Atrien unterstützen Agile Working
Für die Innenraumgestaltung zeichnet HofmanDujardin verantwortlich. Sie planten nicht nur die Büroräume, sondern entwickelten auch ein Konzept für die Atrien, das das geforderte Agile Working unterstützt.

Konzept der Plattform
Das herausragende Merkmal dieses Konzepts sind die hölzernen Plattformen, die wiederum über Treppen mit den darüber und darunter befindlichen Plattformen verbunden sind. Sie erleichtern nicht nur den Sichtkontakt und die Orientierung in alle Richtungen, sondern bieten auch einen direkten und damit schnellen Zugang zu den jeweiligen Büroetagen.
Raummodul auf Rollen von HofmanDujardin
Ganz im Sinne des Agile Working fungieren sie als Orte geplanter und ungeplanter Begegnungen. Dafür haben HofmanDujardin ein Raummodul auf Rollen entworfen. Es besteht aus flexiblen, beweglichen Metallrahmen, die oben durch Metallstreben verbunden werden können. Zum einen bewirkt das eine stabile Konstruktion, zum anderen können Trennwände mit Textilbespannung oder Gitter eingefügt werden, die gleichfalls auf Rollen laufen.

Erdgeschoss als Ort der Begegnung
Im Erdgeschoss öffnet sich die Bank für das Publikum. Hier gibt es eine Kaffeebar, einen Food Court und Event-Räume. Zudem dienen verschiedene Sitzmöglichkeiten für informelle Begegnungen.
