1 Monat GRATIS testen, danach für nur 7,50€/Monat!
Home » News » Messen »

Möbelmesse imm cologne 2020. Herausforderungen auf allen Ebenen.

Möbelmesse imm cologne 2020
Herausforderungen auf vielen Ebenen

2020, Zeitenwende? Zum Auftakt des neuen Jahrzehnts bietet die imm cologne Gelegenheit für Rückblick, Ausblick und einen Statusbericht aus der Einrichtungsbranche. Doch nach dem Besuch der traditionellen Möbelmesse bleiben statt Erkenntnis einige Fragen zurück.

Autor: Jörg Zimmermann

Im Jahr 1991 hatte die Gruppe Pentagon die Botschaft „Nicht die richtige Zeit für Geschäfte“ an die Wände ihres ansonsten leeren Standes auf der Kölner Möbelmesse geschrieben. Nur ein Militärtelefon stellte den Kontext zum damals laufenden Irak-Krieg her.

30 Jahre später ist im Nahen Osten das Konfliktpotential ähnlich hoch, aktuelle gesellschaftspolitische Statements findet man zum Jahresauftakt der Designszene allerdings nicht. „Nicht die richtige Zeit für Geschäfte“ – in der Werkschau zur Gruppe Pentagon im Museum für Angewandte Kunst Köln wird im Rückblick aber deutlich, dass deren Protagonisten sehr wohl Business im Sinn hatten.

Arbeiten auf individuelle Nachfrage

Die pragmatischen Gestalter aus Köln hatten sich bei der Arbeit an ihren Objekten eng an den Bedingungen des Marktes orientiert. Gebaut wurden hauptsächlich Einzelobjekte auf Nachfrage. Ein Geschäftsmodell, das heute wieder gut funktioniert. Zum Einsatz kamen Materialien – Stahl, Plexiglas –, mit denen man sich auskannte oder experimentierte. Im Design herrschte Anfang der 1980er Jahre Aufbruchstimmung.

Möbelmesse
Gruppe Pentagon, Stuhl ‘d8’, 1987, Foto: © DetlefSchumacher.com

Neues Deutsches Design wurde als Antwortversuch auf die italienischen Anti-Design-Strömungen verstanden, war es vielleicht auch. Den Begriff Design hat Pentagon im aktuellen Ausstellungstitel gestrichen, eher sei eine konzeptionelle Nähe zur Arte Povera gewesen, so die Gestalter.

Die Arbeiten von Pentagon waren eine Reaktion auf die Stimmungen der Zeit, der direkte Einfluss von Musik und Kunst ist in vielen Details belegt. Wenn cool als Kategorie für Gestaltungsperspektiven taugt, waren die Objekte und Projekte von Pentagon – allen voran das „Café Casino“ zur Documenta 8 – dort einzuordnen.

Möbelmesse
Das MAKK zeigt eine Werkschau der Gruppe Pentagon (bis 24. April 2020) – Reinhard Müller, Regal ‚Chambre A Air‘, 1987, Foto: © DetlefSchumacher.com

Breite Auswahl, geringe Differenzierung

Heute, 2020, haben die nationalen Sortierungen im Design an Bedeutung verloren, bisweilen tauchen sie als rubriziertes Mißverständnis noch in den Medien auf. Design, Produkte und Märkte sind längst international ausgerichtet, entstanden ist eine grenzenlose Melange. Eine Unübersichtlichkeit, die auch auf der imm zu besichtigen war. Immer wieder wechselnde Designer-Hersteller-Kombinationen verhindern klare Differenzierungen.

Möbelmesse
Bei der Coffee-Table-Serie ‘Aspa’ für pulpo setzt das spanische Designstudio MUT auf strukturiertes Glas. Foto: pulpo

Ehemals spezialisierte Hersteller suchen ihr wirtschaftliches Glück im Vollsortiment. Designer werden eher zu Marken als Unternehmen. Die Gründe für diese in anderen Bereichen (Mode) undenkbaren Anomalien bleiben unklar.

Vertrauen die Unternehmen mehr auf Marketingeffekte denn auf zukunftsfähige Konzepte? Ist bei den Endkunden so sehr die Auswahl aus dem Einerlei gewünscht? Oder haben wir verlernt, Unterschiede zu erkennen und zu würdigen?

Wo ist die Idee vom Morgen?

Dabei bot die diesjährige imm cologne eher Gelegenheit zum Innehalten, von simplen „Innovationen“ kaum eine Spur. Neue Formensprachen? Fehlanzeige. Neue Farben? Liegen gerne im gleichen Trend – Olivgrün, Aubergine, dunkle Rot- und Blautöne waren zu sehen.

Möbelmesse
Aus dem Wechselspiel von Offenheit und Geborgenheit und den exklusiven Materialien schöpft die Kollektion ‘Paradise Bird’, die Luca Nichetto für Wittmann gestaltet hat, ihren eleganten Anspruch. Foto: Wittmann

Andere Wohnideen und zukünftige Einrichtungskonzepte? Da müßte es eine Idee vom Morgen geben, jenseits der Möbelwelt zuallererst.

Auf der Kölner Möbelmesse war zu beobachten, dass bestehende Entwicklungen zaghaft fortgeschrieben werden. Die Hersteller betreiben Produktpflege, die Arbeit an den Portfolios zur Schärfung des Profils steht bei vielen Unternehmen aber aus, wohlmöglich weil die größeren Fragen an die Zukunft der Branche unbeantwortet sind.

Nachhaltigkeit als komplexe Aufgabenstellung

Nachhaltigkeit ist ein viel besprochenes Thema und sollte doch eigentlich selbstverständlich sein. Der Begriff ist ein nachvollziehbares Beispiel, mit welcher Komplexität die Einrichtungsbranche zu kämpfen hat.

Heute reicht es nicht mehr eine feine Form zu finden und beispielsweise einen Stuhl zu produzieren. Das verwendete Material sollte aus nachhaltigen Quellen stammen und ressourcenschonend verarbeitet sein. Lagerung und Transport sind klimaneutral optimiert.

Möbelmesse
Ausgehend von der Idee für einen kompakten Sessel ist ‘seley’ von Frédéric Dedelley zu einer ganzen Familie gewachsen. Foto: Alain Bucher / horgenglarus

Die Fertigungsqualität garantiert eine lange Gebrauchsfähigkeit, der Entwurf ordnet sich mühelos in einen klassischen Kanon ein. Die Kunden sind informiert und durchaus anspruchsvoll, mit MeeTo-Konzepten kommt man als Hersteller nicht dauerhaft voran.

Vermittlungsweg für Qualität

Digitalisierung und Online werden diskutiert und an vielen Stellen endlich umgesetzt, die Zahl der Einkaufsquellen steigt. Gut abzulesen auch an der Tatsache, dass digitale Marktplätze wie beispielsweise otto.de plötzlich auf der Kölner Möbelmesse vertreten sind.

Hersteller antworten mit eigenen Online-Shops und treten damit auf den ersten Blick in Konkurrenz zum über Jahrzehnte geliebten Fachhandel. Der wird aber – hoffentlich – auch in Zukunft eine Rolle spielen. Möbel wollen direkt wahrgenommen werden. Proportionen, Materialien und Oberflächen lassen sich live am besten erfahren. Die Haptik von Stoffen vermittelt sich im Zugriff, das 3D-Modell ersetzt die Sitzprobe nicht.

Möbelmesse
Strukturierte Materialien sind bei Gestaltern gefragt: Beistelltische ‘Rho’ von neo/craft mit strukturierten Glasoberflächen. Foto: neo/craft

Auch wenn vermeintliche Trends es bisweilen anders suggerieren: Möbel unterscheiden sich von modischer Kleidung, Wohneinrichtungen weisen hoffentlich über den Tag hinaus. Gute Möbel punkten mit vielschichtiger Qualität und die will im Gespräch verständlich vermittelt und wahrgenommen werden.

Nicht nur der Fachhandel steht hier vor einer enormen Herausforderung. Auch Messegesellschaften sollten ihre Rolle als Marktplatz neu bedenken und den sichtbaren Erosionsbewegungen mit intelligenten Konzepten jenseits von Flächenvermietung begegnen.

Impluse von den Rändern

Noch drängen allerdings Hersteller aus den nordischen Ländern neu auf den zentraleuropäischen Markt, alteingesessene, in ihren nationalen Märkten verankerte Unternehmen ebenso wie hippe Neugründungen, die hemmungslos, aber kommerziell geschickt unterschiedlichste Stilelemente mixen.

Möbelmesse
Der verchromte Sockel lässt das ‘Deep Tuft Sofa’, entworfen von Harvey Probber in 1972, fast schweben. Foto: ClassiCon

Heraus kommt beispielsweise ein „internationaler“ Style, der zumindest oberflächlich skandinavische Wurzeln zitiert. Helle Hölzer kontrastieren mit dunklen oder glänzenden Metallen, natürlich anmutende Stoffe und Leder liefern einen Hauch von Zeitgeist, der mindestens eine Spur Luxus und Exklusivität im Sinn hat.

Doch Vorsicht, vordergründiges Design und Fertigungsqualität spielen nicht immer in der gleichen Liga.

Zeitlose Formen und klassische Produktkategorien bleiben bei den renommierten Unternehmen angesagt. Unsere Lebenswelten werden kleinteiliger, mobiler, die Möbelangebote auch. Beistelltische, handliche Leuchte, modulare Aufbewahrungssysteme, Polstermöbel, die in großzügigen Lofts genauso passen wie in begrenzten Mietwohnungen.

Möbelmesse
Mit ‚Taru‘ stellt Designer Sebastian Herkner die handwerkliche Fertigung bei Lignet Roset heraus. Foto: Lignet Roset

Die beauftragten Designer – interessanterweise auch die jüngeren Generationen – berufen sich auf handwerkliche Traditionen, die den aktuellen Entwürfen schon bei der Veröffentlichung den Anschein von Beständigkeit verleihen. Verarbeitungsdetails werden wichtiger, Polsterungen werden tiefer, bequemer, und auch das Dinner fällt dank komfortabler Stuhlvarianten gerne wieder länger aus.

Designer setzen auf Traditon

Nachwuchsdesigner – beispielsweise im Passagen-Projekt Generation Köln x Werkraum Bregenzer Wald – suchen die Kooperation mit dem Handwerk. An Fertigung in hoher Auflage ist hier erstmal nicht gedacht. Die Nachfrage soll mögliche Geschäftsmodelle bestimmen. Hochwertige Einzelfertigung scheint den Entwerfern und ihren Handwerkspartnern ebenso denkbar wie eine Weiterentwicklung der Entwürfe zur industriellen Serienreife.

Möbelmesse
Passagen: In Kooperation mit der Werkraum Bregenzerwald haben vier Kölner Designer ihre aktuellen Entwürfe realisiert. ‘feather wall’ ist ein leichter Raumteiler aus Sperrholzelementen, entworfen von Klemens Grund, realisiert von Wolfgang Schmidinger. Foto: Generation Köln

Auch Experimente an der Schnittstelle zur Kunst tauchen vereinzelt auf. Berührungsängste gibt es kaum, doch welche Klientel in Editionen gefaßte Design-Kunst-Kollaborationen ansprechen wollen, ist unklar.

Noch fehlen Radikalität und Kraft. So wird große Unübersichtlichkeit zum Begleiter der andauernden Individualisierung. Es bleibt kompliziert im Interior-Design, aber das macht vermutlich den Reiz der Branche aus.

Summary

Zum Auftakt des neuen Jahrzehnts präsentiert sich die Möbelbranche auf der imm cologne unübersichtlich. Digitalisierung, damit verbunden eine Verschiebung der traditionellen Geschäftsmodelle und zunehmend anspruchsvolle, weil breit informierte Kunden stellen die Unternehmen vor enorme Herausforderungen.

Weitere Messereviews finden Sie hier

Museum für Angewandte Kunst Köln MAKK
Design Gruppe Pentagon
bis 26. April 2020
An der Rechtschule, 50667 Köln
makk.de

Anzeige
Top-Thema
Anzeige

Neueste Beiträge
Blendfrei
Arbeitsplatzleuchte der Novus Dahle GmbH
Blendfrei
Titelbild md 03-04
Ausgabe
03-04.2024 kaufen
EINZELHEFT
ABO

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de