Wer das Studio Aisslinger beauftragt, erwartet keinen einheitlichen Aisslinger-Stil, sondern eine Collage aus kuratierten Momenten. Werner Aisslinger und sein Team beherrschen auch für den Spirituosenhersteller Jägermeister in Wolfenbüttel das Spiel mit der Spannung.

Urbane Nomaden in die Provinz
Immerhin soll von dem Ausbau einer 530 m² großen Etage zu einem für Mitarbeiter aller Unternehmensbereiche attraktiven Arbeitsumfeld ein Flair ausgehen, das junge Kreative in Wolfenbüttel hält beziehunsweise in die Provinz zieht.

Storytelling statt Brand Posting
Das Büro verzichtet auf die bildliche Wiedergabe smarter Jägermeistersymbolik wie sie in Gestalt eines überdimensionalen Hirschgeweihs augenzwinkernd aus dem dunkelgrünen Wandkeramik-Fliesenwald herüberruft. Das kommt sympathisch als etwas schräges Storytelling rüber und trägt zum Refresh des Markenauftritts bei.

Flexibilität des Denkraums
Studio Aisslinger macht den Beschäftigten ein Angebot, ihre Komfortzone zu verlassen und sich für Neues zu öffnen. Die Flexibilität des Denkraums entspricht dabei seiner flexiblen Nutzung. So gibt es Möglichkeiten zum gemeisamen Kochen und lockeren Austausch.

Kreatives Arbeitsumfeld
Der Raum ist ein Angebot an die Beschäftigten, ihre Komfortzone zu verlassen und sich für Neues – neue Begegnungen, neue Ideen – zu öffnen. Die Flexibilität des Raumes entspricht dabei seiner flexiblen Nutzung. Von der Bar über das große Rundsofa, bis zur Meetingbox und Basket ist alles auf individuelle Aneignung angelegt. Ein Denkraum im besten Sinne, heißt es aus Berlin.
Welche Rolle spielen Textilien im Raum? Ein Gespräch mit dem Designer