„Also, meine Traumkita ist ein richtig megagroßes Haus. Die Räume verändern sich, wenn man auf einen Knopf drückt. Und es gibt Musik und Disco“, ist die Antwort von Tom (6 Jahre) auf die Frage, wie seine Traumkita aussieht. Aha!
Nicht ohne Grund stehen die Vorstellungen der Kinder über ihre Träume gleich zu Beginn des Buches ‚Räume für Kinder – Gestaltung auf Augenhöhe‘ von Nathalie Dziobek-Bepler.

Kindern auf Augenhöhe begegnen
Denn Kinder sind die Zielgruppe des Berliner Architekturbüros Baukind. Für sie realisierten die Gestalter in den vergangenen Jahren Kindergärten, Arztpraxen und Treffpunkte. Dabei galt es, „den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu schenken“.
Frei nach Montessori: „Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“

Bewegung, Multifunktion und Übergänge
Das Büro kann eine beachtliche Anzahl realisierter Projekte aufweisen. Die Räume laden die Kinder ein zu klettern, zu erobern, sich zu verstecken und ihre Umgebung mit allen Sinnen zu entdecken. Kapitel wie ‚Bewegung – Motor der Entwicklung‘, ‚Multifunktion – mehr kann mehr‘ und ‚Übergangsräume – die Qualität des Dazwischen‘ transportieren das Fachwissen der Autorin in kleinen für den Leser verdaulichen Häppchen, angereichert mit viel Bildmaterial.

Bunt, laut und fröhlich
Es gibt keine Scheu vor Farben, Formen und Materialien. Viele Details der Möbel und der Innenraumausstattung helfen den Kindern, schnell selbstständig zu werden und erste Lernerfolge zu feiern.
Ein Kompendium der besonderen Art für Innenarchitekten und Architekten.

Räume für Kinder – Gestaltung auf Augenhöhe
Baukind / Nathalie Dziobek-Bepler (Hg.)
Klappenbroschur 22 x 28 cm
160 Seiten mit 270 farbigen Abbildungen
Deutsch, ISBN 978-3-86859-620-5
Erschienen im Jovis Verlag, August 2020
35 Euro
Ein schönes Beispiel für kindgerechte Raumgestaltung, die Grundschule in Polen