Die Covid-19-Krise macht deutlich, wie wichtig guter Wohnbau ist, dazu neue Kombinationen von Wohnen und Arbeiten und insgesamt eine Stadt der kurzen Wege mit funktionierenden Nachbarschaften und großzügigen öffentlichen Räumen.
Der mit insgesamt 80 000 Euro dotierte EU Mies van der Rohe Award ist der wichtigste europäische Architekturpreis. Er ist ein Seismograf für das Architekturgeschehen in Europa und für das transformative Potenzial, das Architektur im besten Fall auftun kann.
Die Ausstellung im Architekturzentrum Wien zeigt eine Auswahl der über 400 nominierten Projekte aus 36 europäischen Ländern. Für die radikale Transformation dreier Wohnblöcke in Bordeaux erhielt das Büro Lacaton & Vassal gemeinsam mit Frédéric Druot und Christophe Hutin 2019 den Hauptpreis des Mies van der Rohe Awards 2019.
Der Vorher-Nachher-Effekt ist schon an der Fassade augenscheinlich und beeindruckend. Aber besonders die Aufwertung und Erweiterung der Innenräume durch vorgesetzte Module ist ein Gewinn für die Bewohner. Zwei Bewohner geben hier einen Einblick.
In der Ausstellung wird auch die Arbeit des Emerging-Preises (Nachwuchspreis) zu sehen sein. Den erhielten BAST für den Anbau an einer Dorfschule in Montbrun-Bocage, Frankreich.
Europas beste Bauten
Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur. Mies van der Rohe Award 2019
Digitale Eröffnungsvorträge unter www.azw.at: Mittwoch, den 29. Juli 2020, ab 18 Uhr
30.7. bis 12.10.2020
Architekturzentrum Wien Az W, Ausstellungshalle 2
Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich
Webseite des Architekturzentrums Wien
Zur Seite des europäischen Architekturpreises
Weitere Ausstellungen finden Sie hier