1 Monat GRATIS testen, danach für nur 7,50€/Monat!
Home » Menschen » Architekten »

Architekturbüro gründen: Drei Dinge, die den Start erleichtern

Kolumne Gründungskompass: Tipps für Bürogründer Teil 2
Drei Dinge, die den Start erleichtern

Bei der Gründung eines Büros muss man nicht nur entscheiden, was man braucht, sondern auch, was man nicht braucht. Der Innenarchitekt Lars-Erik Prokop, Mitbegründer von 12:43 Architekten, blickt auf seine Anfänge zurück und leitet aus seinen Erfahrungen Ratschläge ab.

Wenn man ein Architekturbüro gründet ist ein Ziel, die Kosten so gering wie möglich zu halten. Darum braucht man – erstens – nur eine grundlegende Ausstattung. Ich habe damals von zu Hause aus gearbeitet: Einen Schreibtisch, einen Rechner, eine Maus, einen Scanner und ein Handy, dessen Vertrag dann übers Geschäft lief: Mehr brauchte ich nicht. In der Regel nutzt man auch zunächst sein privates Fahrzeug für die Firma. Es lohnt sich die Disziplin aufzubringen, ein Fahrtenbuch zu führen, denn nur so kann man die Kosten abrechnen.

Kosten sparen dank Steuerberater

Am Anfang hat mich vor allem gewurmt, wie teuer Plotten ist. Heute weiß ich, dass das Nebenkosten sind, die ich beim Bauherrn einreichen kann und sollte, genauso wie Fahrten. Darum braucht man – zweitens – einen Steuerberater und vielleicht sogar eine Abrechnungssoftware. Das habe ich damals anders gesehen, doch mit meinem heutigen Wissen würde ich das Geld investieren.

Lohnt sich ein Steuerberater?

Architekturbüro gründen als Partnerschaft?

Wenn man gemeinsam ein Architekturbüro gründen will, sollte man sich fragen, ob man wirklich eine Partnerschaft eingehen oder sich zunächst gegenseitig als Freelancer Rechnungen stellen will. So haben das mein heutiger Büropartner Steffen Bucher und ich damals gemacht. Wir haben es mit einer Beziehung verglichen: Erst ist man befreundet, dann wird man ein Paar, irgendwann zieht man in eine gemeinsame Wohnung und erst, wenn das alles harmonisiert, heiratet man. Bei uns war es im dritten Jahr so weit, vor allem aus steuerlichen und rechtlichen Gründen. Bis dahin kann man auch als Arbeitsgemeinschaft Projekte annehmen: Die Kammern geben Hinweise, wie das geht.

Warum sich die Kammer lohnt

Deswegen lohnt sich – drittens – die Mitgliedschaft in einer Kammer. Hier findet man Antworten auf alle berufsspezifischen Fragen. Sie hilft, schneller zum Ziel zu kommen. Bis heute rufe ich bei meiner Kammer an, wenn ich etwas nicht weiß. Fazit: Man muss nicht nur entscheiden, was man braucht, sondern auch, was man nicht braucht.

Weitere Tipps zum Thema Architekturbüro gründen

Teil 1: Lohnt sich ein Steuerberater?

Teil 2: Drei Dinge, die den Start erleichtern

Teil 3: Das Einmaleins der Rechnungsstellung

Teil 4: Wie man seinen Gewinn steigert

Teil 5: Der erste Mitarbeiter

Teil 6: Warum Siezen eine gute Idee ist


Lars-Erik Prokop

ist Mitbegründer des Innenarchitekturbüros 12:43 Architekten. Zusammen mit dem Architekten Steffen Bucher und sechs Mitarbeitern widmet er sich vielfältigen Projekten, das Spezialgebiet sind Arztpraxen.

www.zwoelfdreiundvierzig.de


Weitere kostenlose Fortbildungsangebote für Architekten und Innenarchitekten finden Sie hier

md-Events

Anzeige
Top-Thema
Anzeige

Neueste Beiträge
Titelbild md 03-04
Ausgabe
03-04.2024 kaufen
EINZELHEFT
ABO

Architektur Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Architektur-Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Medien GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum arcguide Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des arcguide Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de